Bodenversalzung — Bodenversalzung, natürliche oder vom Menschen verursachte Anreicherung von Salzen im Boden, hauptsächlich in Trockengebieten (Bildung von Salzböden), in humiden Klimaten meist nur in Meeresnähe (Marschen, Mangroveküsten) und im Bereich von… … Universal-Lexikon
Bodenversalzung — Versalzung des Bodens am Aralsee Zur Versalzung des Bodens kommt es auf natürlichem oder anthropogen beeinflusstem Wege. Der natürliche Weg ist eher selten und findet in einer Flussdelta Depression statt. Dort steigt der Grundwasserspiegel bis in … Deutsch Wikipedia
Bodendegradation — Als Bodendegradation bezeichnet man die Herabsetzung bzw. Verschlechterung der ökosystemaren Dienstleistungen des Bodens bis hin zu deren völligem Verlust.[1] Bodendegradation kann sowohl ein natürlicher Prozess sein, der zum Beispiel durch… … Deutsch Wikipedia
Industrial farming — Industrielle Landwirtschaft ist ein aus den USA entlehnter Begriff. Mit industrial farming wird dort insbesondere die an industrielle Verhältnisse erinnernde Form der Massentierhaltung in landwirtschaftlichen Großbetrieben kritisiert. Kennzeichen … Deutsch Wikipedia
Intensivlandwirtschaft — Industrielle Landwirtschaft ist ein aus den USA entlehnter Begriff. Mit industrial farming wird dort insbesondere die an industrielle Verhältnisse erinnernde Form der Massentierhaltung in landwirtschaftlichen Großbetrieben kritisiert. Kennzeichen … Deutsch Wikipedia
Republik Tadschikistan — Ҷумҳурии Тоҷикистон (kyrillisch) Dschumhurii Todschikiston جمهوری تاجکستان (persisch) Republik Tadschikistan … Deutsch Wikipedia
Swakop-Rivier — Bett des Swakop nahe Gut Richthofen Der Swakop ca. 20 km vor Swakopmund am 15. Februar 2008 Der Swakop ist zusammen mit seinem Nebenfluss Khan der größte der zwölf nur zeitweise wasserführenden Trockenflü … Deutsch Wikipedia
TJK — Ҷумҳурии Тоҷикистон (kyrillisch) Dschumhurii Todschikiston جمهوری تاجکستان (persisch) Republik Tadschikistan … Deutsch Wikipedia
Usbekistan — Oʻzbekiston Respublikasi Republik Usbekistan … Deutsch Wikipedia
Desertifikation — (fortschreitende) Wüstenbildung * * * De|ser|ti|fi|ka|ti|on 〈f. 20〉 das Vordringen der Wüste durch übermäßige Nutzung u. Ausbeutung des Bodens [zu lat. desertus „verlassen, leer, öde“] * * * De|ser|ti|fi|ka|ti|on, die; , en [zu lat. desertus ↑… … Universal-Lexikon